19.02.2025
Amphibienschutz in Kooperation mit Bund Naturschutz
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwachen die Amphibien aus ihrer Winterstarre. Sobald die Temperaturen nachts wieder über 5°C steigen, geht bei entsprechend geeigneter Witterung die Amphibienwanderung los.
Zur Eiablage begeben sich Kröten, Molche und Frösche auf Wanderschaft, um ihre Eier in den Gewässern abzulegen, in denen sie selbst geboren wurden. Doch die Wanderung ist gefährlich! Bei Straßenüberquerungen verlieren viele Tiere ihr Leben.
Damit die Tiere ihre Reise unbeschadet überstehen, werden wie schon in den vergangenen Jahren, an Schwerpunktwanderrouten im Landkreis Geschwindigkeitsbegrenzungen eingerichtet, Zäune gestellt und auf ausgewählten Streckenabschnitten zur Hauptwanderzeit Straßensperrungen errichtet.
Weitere Informationen zu den betroffenen Straßenabschnitten finden Sie auf der Homepage des Landratsamts Miltenberg.
Da die Amphibienwanderung bei geeigneter Witterung sehr schnell losgehen kann, haben wir in der letzten Woche schon zwischen Elsenfeld und Hofstetten einen Amphibienschutzzaun errichtet. Der Zaunaufbau ging dank vieler fleißiger Helfer diesmal besonders schnell.
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung beim Aufbau an alle Beteiligten! Es macht immer wieder Spaß, gemeinsam mit euch solche Aktionen umzusetzen.
Sobald die Amphibienwanderung losgeht, sind entlang des Zauns in den späten Abend- und den frühen Morgenstunden Ehrenamtliche unterwegs, die die eigegrabenen Eimer auf Kröten kontrollieren und die Tiere sicher auf die gegenüberliegende Straßenseite zu ihrem Laichgewässer bringen.
Deshalb, liebe Autofahrer, fahrt in den gekennzeichneten Bereichen bitte besonders vorsichtig und haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen – hier sind sowohl Menschen als auch Tiere unterwegs!
Wir bitten um Verständnis und Rücksichtnahme.
Kategorien: Aktuelles